Samstag, April 20

Solarrevolution: Drei Millionen Anlagen liefern sauberen Strom

0

Die Energiewende in Deutschland nimmt Fahrt auf und wird von der Bevölkerung immer stärker unterstützt. Dies wird deutlich durch die Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage und das Überschreiten der 70-Gigawattmarke bei der Solarstromleistung. Besonders interessant ist der anhaltende Trend bei Privathaushalten, die verstärkt auf Solarenergie setzen. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen installiert wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Ampelkoalition plant Ausbau: Solarstrom soll 30 Prozent des Strommixes ausmachen

Ein bemerkenswerter Meilenstein wurde am Pfingstmontag mit der Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage von der Bundesnetzagentur erreicht. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat Deutschland nun eine installierte Solarstromleistung von über 70 Gigawatt, was auf den erfolgreichen Ausbau der Solarenergie im Land hinweist. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die jährliche Solarstromernte der bereits vorhandenen PV-Kraftwerke mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich abdecken kann. Dies zeigt den Beitrag, den die Solarenergie zur nachhaltigen Energieversorgung leistet. Die Ampelkoalition hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Solarenergie in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent auszubauen, was einen weiteren Schritt in Richtung einer kohlenstoffarmen Zukunft darstellt.

Aufgrund der Energiekrise und positiver Rahmenbedingungen ist die Nachfrage nach Solartechnik deutlich angestiegen. Carsten Körnig, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), betont insbesondere den Boom der Solarenergie in Privathaushalten. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden auf Eigenheimen mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen in Betrieb genommen wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, was einem beeindruckenden Wachstum von 129 Prozent entspricht.

Umfangreiche Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus notwendig, um gewünschtes Tempo der Solarisierung zu realisieren: Gemäß Carsten Körnig, dem Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, ist es von entscheidender Bedeutung, in den kommenden vier Jahren jährlich etwa 30 Prozent mehr Solarstromleistung zu installieren als im Vorjahr. Nur durch diese intensivierten Maßnahmen kann das angestrebte Ziel einer verstärkten Nutzung von Solarenergie erreicht werden. Im vergangenen Jahr wurde dieses Ziel bereits erfolgreich umgesetzt.

Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), äußerte seine positive Einschätzung hinsichtlich einer zukünftigen Zunahme der Photovoltaiknachfrage bei gewerblichen Investoren. Er betonte, dass dies von einer weiteren Verbesserung der Investitionsbedingungen abhänge. Die Solarwirtschaft habe die gesellschaftliche Herausforderung bereits frühzeitig erkannt und proaktiv Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben. Zudem signalisiere auch die Politik ihre Unterstützung: Im Rahmen eines gemeinsamen Photovoltaikgipfels mit der Solarbranche im Mai kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Abbau weiterer Marktbarrieren beim Marktzugang, der Netzintegration und der Flächenerschließung an.

Die aktuelle BSW-Analyse zeigt, dass die installierte Photovoltaikleistung in Deutschland bislang gleichmäßig auf verschiedene Gebäudetypen verteilt ist. Ein Drittel der Anlagen wurde auf privaten Gebäuden installiert, ein weiteres Drittel auf Gewerbebauten und das restliche Drittel in ebenerdig errichteten Solarparks. Diese Verteilung unterstreicht die Bedeutung von Photovoltaik sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen und die Nutzung freier Flächen. Besonders beeindruckend ist der schnelle Ausbau der Solarenergie: Im Jahr 2011 wurde die 1-millionste Solarstromanlage in Betrieb genommen, 2020 folgte die 2-millionste Anlage und nur drei Jahre später wurde bereits die 3-Millionste errichtet. Dieser rasante Anstieg zeigt den Erfolg der Photovoltaik in Deutschland.

Deutschland hat in Bezug auf die Nutzung von Solarenergie in Privathaushalten beachtliche Fortschritte gemacht. Laut dem BSW sind neben den bereits installierten drei Millionen Solarstromanlagen weitere rund 2,6 Millionen Solarthermie-Systeme auf deutschen Dächern zu finden. Insbesondere Privathaushalte können von diesen Systemen profitieren, da sie damit den Großteil ihres Warmwasser- oder einen Teil ihres Raumwärmebedarfs decken können. Schätzungen zufolge nutzen bereits über fünf Millionen deutsche Haushalte Solarenergie von ihren eigenen Hausdächern zur Strom- und Wärmeerzeugung.

Lassen Sie eine Antwort hier